Die Bezeichnungen von Feldern und Feldgruppen
entspricht im SAP
Standard nicht immer dem Wortschatz, der in einer bestimmten Branche oder in Ihrem
Unternehmen üblich ist. Vertraute Bezeichnungen in den SAP-Masken wiederzufinden, erleichtert jedoch die Einarbeitung in das System erheblich. |
In dem folgenden Beispiel (Materialstammsatz) gibt es im Standard das Feld "Alte Materialnummer": |
|
Falls hierfür bei Ihnen z.B. die Bezeichnung "MMB-Artikelnummer" geläufig ist, setzen Sie im GuiXT-Script mit einer text-Anweisung die neue Bezeichnung: GuiXT
|
|
Durch die text-Anweisung können die Bezeichnungen von Feldern, Rahmen und Pushbuttons geändert werden. |
Bei sehr häufig vorkommenden Feldern können Sie globaltextreplace verwenden, um systemweit eine Bezeichnung zu ändern, z.B.: GuiXT
Die Anweisung wird, da sie für alle Masken gelten soll, im Script "dsession.txt" abgelegt, das einmal pro SAP Session gelesen wird. Auch die Titel, Fehlernachrichten und Menüeinträge aller Transaktionen werden dann automatisch geändert. Falls in der deutschen Sprache das neue Wort unterschiedlich gebeugt wird, sind manchmal einige weitere Einträge nötig, da sonst z.B. "Anderes Artikel" ausgegeben würde statt "Anderer Artikel". GuiXT
In MM03 (Artikel Anzeigen) und VA01 (Kundenauftrag) wirken sich die Anweisungen dann so aus: |
![]()
|
![]() |
Nicht geändert werden Langtexte, Listenüberschriften und Einträge im "tree control" (SAP-Menübaum). |
Die text-Anweisung hat noch eine weitere Funktion: sie gestattet, freien Text in einem Bildschirm als zusätzliche Erläuterung einzufügen. Zum Beispiel können Sie im Logon Bild einen kleinen Hilfetext einblenden: |
![]() |
GuiXT
Falls man zur
Darstellung der Erläuterung optisch ansprechendere (und aufwendigere) Mittel einsetzen
möchte, kann man statt der text-Anweisung auch Bilder einfügen. Das geschieht mit der image-Anweisung,
die etwas später erläutert wird. |