Installation

Zur Installation der UI Log Komponente gehen Sie am besten wie folgt vor:

  1. Installieren Sie GuiXT 2020 Q3 2 oder höher



  2. Installieren Sie Script Editor Pro in Version 2020 Q3 2 oder höher



    Den Script Editor pro benötigen Sie zur Generierung von GuiXT Scripten auf Basis der Aufzeichnungen.
    Falls Sie noch keine Lizenz dafür haben, bitte die kostenlose 30-Tage Testlizenz anfordern.
  3. Spielen Sie den SAP Transportauftrag sap.trans.uilog.zip über Transaktion STMS in Ihr SAP Entwicklungssystem ein. Der Transportauftrag enthält alle für die UI Log Aufzeichnung sowie das Ausführen der generierten Scripts benötigten Funktionsbausteine und Transaktionen.




  4. Fordern Sie von Synactive (email an office@synactive.com) den Lizenzschlüssel für die UI Log Komponente an. Falls Sie eine gültige Wartung für InputAssistant haben, ist der Lizenzschlüssel kostenlos. Andernfalls können Sie einen 30-Tage-Testschlüssel anfordern und dann entscheiden, ob Sie das UI Log Tool kaufen möchten.

    Der Lizenzschlüssel sieht z.B. wie folgt aus:
    MyCompany20200831.uilog.mwemirrismky 
  5. Zum Schreiben der UI Log Einträge im System benötigt der RFC Benutzer folgende Berechtigung:

    S_RFC
    RFC_TYPE=FUGR, RFC_NAME=/GUIXT/LOGG
    ACTVT=16

Jetzt kann der erste Test beginnen.  
 

Ein erster Test Sie rufen Transaktion /GUIXT/UILOG auf, geben einen frei gewählten Projektnamen ein und klicken auf "Konfiguration":



Hinweis: Bei Aufruf der Transaktion /GUIXT/UILOG im SAP Easy Access Menü bitte /n/GUIXT/UILOG eingeben, sonst funktioniert es wegen des / nicht.

Im nächsten Screen bestätigen, dass Sie ein neues Projekt anlegen möchten:




Es genügt jetzt, einen Projekttitel einzutragen und zu sichern:




Kurz zu einigen weiteren Angaben: In das vorgeschlagene Scriptverzeichnis C:\guixt\uilog werden später die generierten Scripte abgelegt; Sie können es durch ein beliebiges anderes Verzeichnis ersetzen. Als Sprachen, im Beispiel oben de,en werden die in Ihrem SAP-System installierten Sprachen vorgeschlagen. Zum Testen können Sie auch nur "de" eintragen und später diejenigen Sprachen einsetzen, für die Sie Skripte generieren möchten.



Als Nächstes nehmen Sie in das GuiXT Session Script "dsession.txt" (oder session.txt, falls Sie in der GuiXT Konfiguration Scriptnamen ohne Sprachenschlüssel eingestellt haben) folgende Anweisung auf:

ProcessingOption uiLog="On" uiLogProject="TEST01" _
     uiLogTransactions="VA01,VA02,MM02,XD02" _
     uiLogLicense="MyCompany20200831.uilog.mwemirrismky" uiLogInterval="1"


Hierdurch wird die Aufzeichnung für die angegebenen Transaktionen eingeschaltet. Die einzelnen Parameter finden Sie in der Dokumentation zu ProcessingOption.
Wenn Sie den Parameter uiLogTransactions= weglassen, werden alle Transaktionen aufgezeichnet.


Öffnen Sie jetzt einen neuen Modus und führen einige Transaktionen durch. Anschliessend nochmal /GUIXT/UILOG aufrufen und die  erste Auswertung "Transaktionen" Ihres Projekts "TEST01"mit F8 starten:



Es werden diverse Zeiten angezeigt, die Sie pro Aufruf im Detail aufschlüsseln können (Drucktaste Transaktionsaufrufe, dann F2 auf den jeweiligen Ablauf):




Damit ist die UI Log Komponente als im Prinzip funktionsfähig getestet und Sie können die weiteren Möglichkeiten zur UI Analyse und Scriptgenerierung ausprobieren.