Mit der
Tip-Anweisung
können Sie zu Feldern, Feldgruppen und Drucktasten eine Quickinfo
(auch Tooltip genannt) erfassen. Sobald der Benutzer den Mauscursor kurz
auf die Feldbezeichnung positioniert, erscheint darunter ein kleines gelbes
Kästchen mit dem von Ihnen erfassten Text. Bei Feldgruppen wird durch
Tip,
in die rechte obere Ecke des Rahmens, ein Symbol eingeblendet, das zur Anzeige
Ihrer Quickinfo dient. Der Tooltip kann mehrzeilig sein; hierzu neue
Zeilen mit "\n" beginnen.
Beispiel
GuiXT
Set V[TipVorname1] "Vorname, z.B. Karl oder Herbert\n"
Set V[TipVorname2] "Auch generische Suche z.B. Her* ist möglich"
Set V[TipVertrag1] "Anzeige der Vertragsdaten\n"
Set V[TipVertrag2] "und der Preisvereinbarungen zum Kunden"
Tip [Vorname] "&V[TipVorname1]&V[TipVorname2]"
Tip [Vertrag] "&V[TipVertrag1]&V[TipVertrag2]"
Format
Tip [Bildelement]
"Quickinfo"
Bildelemente können einzelne Felder, Feldgruppen (Rahmentext) und Drucktasten
sein. Bei Feldern wird ein Symbol vor den Feldtext eingeblendet, bei Feldgruppen
ein Symbol in der oberen rechten Rahmenecke.
Tipps & Tricks
Bei Eingabefeldern helfen
dem Benutzer einige typische Eingabewerte oft mehr als abstrakte Erklärungen
Die verwendete Ikone kann
in guixt.ini definiert werden. Sie können irgendeine der SAP Standardikonen
auswählen. Die Profile-Parameter in guixt.ini lauten:
icon_tip_field
bei Feldern (Default ist "icon_tip_field
0L")
sowie icon_tip_box
bei Feldgruppen (Default ist "icon_tip_box
35")
Eine Darstellung aller SAP
Ikonen finden Sie in Transaktion ICON, die internen Kurzbezeichnungen
der Ikonen in dem ABAP Programm .
Eine Auswahl der passenden Ikone ist auch im GuiXT Script Editor Pro
möglich
Durch "icon_tip_field
Space"
in guixt.ini können Sie die Anzeige der
Tip-Ikone
ganz unterdrücken. Allerdings ist dem Benutzer dann nicht mehr ersichtlich,
bei welchen Feldbezeichnern er einen Tip abrufen kann.