Überblick
In S10-Anwendungen können Benutzer direkt zu SAP-Transaktionen oder Fiori-Apps springen, um zusätzliche Informationen abzurufen oder weitere Aktionen auszuführen. Diese Absprünge lassen sich flexibel an verschiedenen Stellen der Anwendung einbauen:
  • In Infoblöcken im Detailbereich eines Objekts:
    Hier bieten Buttons eine übersichtliche Möglichkeit, Absprünge zu gestalten.
  • Direkt in einer Tabelle oder Liste:
    Eine Auftragsnummer kann z. B. als unterstrichener Text dargestellt werden, der bei einem Klick den Absprung ausführt.
  • In Aktionsleisten oder über Icons:
    Auch Symbole oder Links können als Absprungpunkte dienen.
Allgemeine Vorgehensweise
Der Absprung erfolgt immer über eine JavaScript-Funktion, die die entsprechende URL zur SAP-Transaktion oder Fiori-App generiert. Die Grundstruktur bleibt dabei identisch, unabhängig davon, ob der Aufruf über einen Button, einen Text oder ein Icon erfolgt.

HTML-Grundstruktur:

HTML
Allgemeine JavaScript-Funktion:

JavaScript
Möglichkeit 1: Absprung über einen Button in einem Infoblock
Diese Variante eignet sich besonders für Detailbereiche eines Objekts. Der Benutzer kann einen Eintrag in der Liste aufklappen und in einem Infoblock auf einen Button klicken, um zur gewünschten Anwendung zu wechseln.

HTML-Beispiel:

HTML
JavaScript-Funktion:

JavaScript
Möglichkeit 2: Absprung direkt aus einer Tabellenliste (z. B. unterstrichene Auftragsnummer)
Eine weitere Variante ist der Absprung direkt in einer Tabelle oder Liste. Hier wird eine unterstrichene Auftragsnummer als Link dargestellt, die beim Klick zur Transaktion führt.

HTML-Beispiel:

HTML
Die Funktion display_maintenance_order() verwendet den Textinhalt des <div> als Parameter und öffnet die Transaktion mit der entsprechenden Auftragsnummer.
Möglichkeit 3: Absprung über Icons oder Aktionsleisten
Neben Buttons und Textlinks können auch Icons oder Symbole als Absprungpunkte dienen. Diese Variante eignet sich für Schnellzugriffe in Aktionsleisten oder direkt in Tabellen.

HTML-Beispiel:

HTML
Wichtige Hinweise und Tipps
  • Infoblöcke strukturieren Detailbereiche: Sie eignen sich besonders für Absprünge zu weiterführenden Informationen.
  • Absprünge sinnvoll platzieren: In Tabellenzeilen sind unterstrichene Texte eine intuitive Möglichkeit, Absprünge anzubieten.
  • Integration außerhalb von Infoblöcken: Auch Aktionsleisten oder Schnellzugriffe können Absprungpunkte enthalten.
  • Fiori-URLs ermitteln: Nutzen Sie die Browser Developer Tools, um die genaue URL einer Fiori-App zu analysieren.
Zusammenfassung
Absprünge zu SAP-Transaktionen oder Fiori-Apps bieten eine flexible Möglichkeit, dem Benutzer schnellen Zugriff auf externe Anwendungen zu geben. Sie können an unterschiedlichen Stellen integriert werden:
  • In Infoblöcken als Buttons
  • Direkt in Tabellen als klickbare Texte oder Icons
  • In Aktionsleisten für Schnellzugriffe
Die wichtigste Komponente ist die JavaScript-Funktion, die die Ziel-URL korrekt erzeugt. Der Rest kann flexibel an die jeweilige Oberfläche angepasst werden.

Komponente S10 Framework