Funktion | Mit der LocalValueHelp-Anweisung können Sie einem Feld dynamisch eine lokale Wertehilfe zuordnen. Es kann sich um ein SAP-Standardfeld, ein eigenes InputField oder eine Tabellenspalte handeln. Die lokale Wertehilfe wird mit rechter Maustaste oder auf der Tastatur mit der Wertehilfetaste angezeigt. |
Beispiele |
LocalValueHelp
F[Dokumentenart]
domain="EXT_DOKTYPE" LocalValueHelp [Alle Positionen,ME] domain="EXT_MEINS" |
Format |
LocalValueHelp
F[Eingabefeld]
domain="DOMNAME" Die lokale Wertehilfe wird unter dem Dateinamen "dom.D.DOMNAME.txt" in dem unter "Domains" im GuiXT Profile angegebenen Verzeichnis gesucht. Dabei steht "D" für den Sprachenschlüssel der Anmeldesprache (D=Deutsch, E=Englisch,...). Bei eigenen Eingabefeldern geben Sie als Feldnamen den Text des Eingabefeldes (Label) an. Beispiel: InputField
(10,1)"Referenznummer"
(10,20) size="10"
name="Refnr" Bei Eingabefeldern ohne Text bitte den Variablennamen angeben. Beispiel: InputField
(10,1)
size="10"
name="MM02_Refnr2"
-noLabel Bei Tabellenspalten den Namen oder technischen Namen der Tabelle und den Spaltentitel oder technischen Spaltennamen angeben. Beispiel: LocalValueHelp [Alle Positionen,ME] domain="EXT_MEINS" LocalValueHelp [SAPMV45A_TCTRL_U_ERF_AUFTRAG,VBAP-VRKME] domain="EXT_MEINS" Bei eigenen Tabellen mit Tabellennamen und Spaltennamen. Beispiel: Table (6,1) (16,120) name="cts" rows=100 title="Komponenten"Column "ME" name="unit" size=6 ... LocalValueHelp [cts,unit] domain="meins" |
Komponente | InputAssistant |