Erfahrungsgemäß tauchen Fragen oder Probleme mit GuiXT häufig in folgenden Bereichen auf:
Im Folgenden werden typische Probleme beschrieben. Viele konkrete Fragen und Antworten finden Sie auch auf unserer Q&A Seite.
1. Probleme mit der Lizenz für InputAssistant und GuiXT Controls
Falls GuiXT nicht wie erwartet funktioniert, überprüfen Sie im GuiXT Fenster unter View->Protocol, ob Fehlermeldungen angezeigt werden:
1A: Fehlender Lizenzschlüssel für ein bestimmtes SAP-System
Ein fehlender Lizenzschlüssel führt dazu, dass GuiXT eine Komponente deaktiviert. Wenn beispielsweise die Datei guixt.ini folgende Einträge enthält:
IgnoreRegistry Yes
Component GuiXT
Component InputAssistant
Key MyCompany_612.Q4H.ldmwphoskzrt
Key MyCompany_612.P4H.tkimnvoskzrt
zeigt GuiXT bei Anmeldung in einem System S4H folgende Fehlermeldung an:
"No License Key, component selection reduced to GuiXT. System: S4H
Lösung: Fordern Sie einen gültigen Lizenzschlüssel bei Synactive an und ergänzen ihn in der Datei guixt.ini:
IgnoreRegistry Yes
Component GuiXT
Component InputAssistant
Key MyCompany_612.Q4H.ldmwphoskzrt
Key MyCompany_612.P4H.tkimnvoskzrt
Key MyCompany_612.S4H.hrxhfdoskzrt
1B: Fehlende Lizenzdatei
Zusätzlich zum Lizenzschlüssel wird eine Lizenzdatei benötigt, in der z. B. die Anzahl der lizenzierten Benutzer hinterlegt ist. Falls diese Datei fehlt, erscheint die Meldung:
GuiXT zeigt bei der Anmeldung im SAP-System dann folgendes Fehlerpopup an:
Lösung: Ergänzen Sie in der Datei guixt.ini den Pfad zur Lizenzdatei:
IgnoreRegistry Yes
Component GuiXT
Component InputAssistant
Key MyCompany_612.Q4H.ldmwphoskzrt
Key MyCompany_612.P4H.tkimnvoskzrt
Key MyCompany_612.S4H.hrxhfdoskzrt
LicenseFile H:\GuiXT\license\guixtlicensefile.txt
Falls Sie "LicenseFile" angegeben haben, die Datei aber nicht gefunden wurde, ist die Fehlermeldung
Hinweis: Falls Sie eine gültige Lizenz für den "GuiXT Script Editor Pro" besitzen, können SIe im GuiXT Profile auf Ihrem Entwicklungsrechner "LicenseFile" und "Key" leer lassen und in allen SAP Systemen alle GuiXT-Komponenten nutzen.
Im GuiXT "Protocol" Fenster erscheint dann folgende Nachricht:
2. Probleme mit der RFC-Verbindung
Probleme mit der RFC-Verbindung treten oft bereits beim Einlesen der zentralen Datei guixt.ini aus dem SAP MIME Repository auf.
2A: Kein RFC-Benutzer oder kein RFC-Passwort angegeben
Falls die Datei guixt.ini folgende Einträge enthält:
IgnoreRegistry Yes
SwitchTo SAPMR:SAP/BC/BSP/SAP/GUIXT/GUIXT.INI
d.h. RFC Benutzer und Passwort nicht angegeben sind, schlägt die RFC-Verbindung fehl. Wegen des fehlenden Passworts kommt zunächst folgendes Popup:
Da in unserem Fall auch kein RFC-Benutzername angegeben ist, schlägt die RFC-Verbindung fehl und im "Protocol" Fenster erfolgt eine entsprechende Meldung:
Lösung: Ergänzen Sie in der Datei guixt.ini die erforderlichen Zugangsdaten mit RfcUser und RfcPasswordEnc.
2B: RFC-Benutzer nicht vorhanden, gesperrt oder falsches Passwort
Beispiel:
IgnoreRegistry Yes
RfcUser GUIXTRFC
RfcPasswordEnc AGIOOJKIFOMNPODGHCMNEOJLBMOKGFGMIMNIFBICEFEFOLMGLNAFDPEKGPDOJJNJ
SwitchTo SAPMR:SAP/BC/BSP/SAP/GUIXT/GUIXT.INI
In der Fehlermeldung sieht man, dass die RFC-Anmeldung in Mandant 000 erfolgt. Falls der RFC-Benutzer nicht existiert das Passwort falsch ist, kann GuiXT keine RFC-Verbindung aufbauen. In der Regel erfolgt die Anmeldung standardmäßig in Mandant 000, was nicht immer gewünscht ist.
Lösung: Verwenden Sie dann die Option RfcCurrentClient.
IgnoreRegistry Yes
RfcCurrentClient Yes
RfcUser GUIXTRFC
RfcPasswordEnc AGIOOJKIFOMNPODGHCMNEOJLBMOKGFGMIMNIFBICEFEFOLMGLNAFDPEKGPDOJJNJ
SwitchTo SAPMR:SAP/BC/BSP/SAP/GUIXT/GUIXT.INI
Mit "RfcCurrentClient Yes" erfolgt das Lesen der zentralen guixt.ini erst nach dem SAP-Logon, da der Mandant davor nicht bekannt ist. ALternativ können Sie die zentrale guixt.ini Datei auch in einem festen Mandant lesen, z.B. 100. Dazu RfcCurrentClient weglassen und den Mandant bei SwitchTo wie folgt angeben:
SwitchTo SAPMR,client=100:SAP/BC/BSP/SAP/GUIXT/GUIXT.INI
In der Fehlermeldung (oben) steht jetzt der korrekte Mandant 100. In unserem Testfall war das verschlüsselte Password aber nicht korrekt, daher eine Fehlermeldung.
Nach mehreren Fehlversuchen - die Zahl ist in SAP konfigurierbar - sperrt das SAP System den RFC Benutzer, sodass auch bei korrektem Passwort keine Anmeldung mehr möglich ist:
Der RFC Benutzer kann in Transaktion SU01 entsperrt werden:
Mit dem korrekt angegebenen RFC Passwort sollte dann der Zugriff auf die zentrale guixt.ini Datei funktionieren - falls sie vorhanden ist. Ansonsten erfolgt folgende Meldung:
Mangelnde Berechtigungen des RFC-Benutzers können ebenfalls verhindern, dass die zentrale guixt.ini Datei gelesen wird. Die nötigen Berechtigungen finden Sie hier: RFC Berechtigungen.
Beispiel:
WIr nehmen im SAP-System die Berechtigung für die Funktionsgruppe RFC_METADATA des Bausteins RFC_META_DATA_GET auf:
Damit funktioniert es dann:
3. Probleme in einem eigenen Script oder einer bestimmten SAP Transaktion
Falls ein Skript nicht wie gewünscht funktioniert, gehen Sie folgende Schritte durch:
3A: Syntaxfehler überprüfen
GuiXT Script Fenster
GuiXT Script Editor Pro
3B: Den Trace einschalten (GuiXT Fenster oder Script Editor Pro)
Falls sich das Problem auf ein InputScript bezieht, aktivieren Sie den Trace in GuiXT:
GuiXT Fenster: View → Trace
Script Editor Pro: Einstellungen → InputScript-Trace aktivieren
GuiXT Trace Window / InputScript Trace in Script Editor Pro
Script Editor Pro: Anzeige von Laufzeitfehlern direkt im Script Editor
3C: Debugging nutzen
Im Script Editor Pro können Sie während des Debuggings die Feldinhalte anzeigen lassen.
3D: Letzte Änderungen überprüfen
Falls die Funktion früher funktioniert hat, überlegen, was sich geändert haben könnte:
3E: Der Fehler betrifft nur einen bestimmten Benutzer?
3F: Die Fehlerursache ist unklar
Falls Sie trotz aller Schritte nicht weiterkommen, eine detaillierte Anfrage an Synactive senden (email an support@synactive.com). Am besten folgende Anlagen beifügen: