Funktion Die Funktion "Encryptverschlüsselt den Inhalt einer Variablen und speichert ihn wieder in derselben Variable. Der Inhalt kann mit der Funktion "Decrypt" mit demselben Schlüssel entschlüsselt werden.
Beispiel Encrypt V[line] key="cpM7Xz"

Der Inhalt der Variablen V[line] wird mit dem Schlüssel cpM7Xz verschlüsselt.

Encrypt V[line] certificateThumbprint="f6142fc4a8a6e6975610aba5288aa370de665f32"

Die Verschlüsselung erfolgt über ein persönliches Zertifikat mit dem Fingerabdruck "f6142fc4...".  

Format Encrypt V[varname] key="mykey"
Encrypt
text[textname] key="mykey"

Der Inhalt der Variable V[varname] bzw. des Langtextes text[textname] wird mit dem angegebenen Schlüssel verschlüsselt.

Encrypt V[varname] certificateThumbprint="thumbprint"
Encrypt
text[textname] certificateThumbprint="thumbprint"

Es wird auf dem PC ein gültiges persönliches Zertifikat mit dem angegebenen Fingerabdruck gesucht und geprüft, dass das Zertifikat einen privaten Schlüssel besitzt. Die Verschlüsselung erfolgt mithilfe des Zertifikats.

  • Die Verschlüsselung ist symmetrisch, d. h. es wird für die Verschlüsselung und Entschlüsselung derselbe Schlüssel verwendet.
  • Es wird mit AES-256 verschlüsselt
  • Der verschlüsselte Inhalt besteht nur aus Kleinbuchstaben von a bis z.
  • Die Größe des verschlüsselten Inhalts beträgt etwa das Doppelte des unverschlüsselten Inhalts plus einem festen Anteil von etwa 40 Zeichen.
  • Die Verschlüsselung führt bei gleichem Inhalt und Schlüssel jedes Mal zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Options to=V[varname2]
to=
text[textname2]"

Das Resultat wird in die angegebene Variable oder Textvariable gestellt.
Komponente GuiXT + InputAssistant