Mit der
CreateStructure-Anweisung
können Sie eine GuiXT Strukturvariable anlegen.
Beispiel
CreateStructure
V[customer]
account name1 name2 city country
Die Variable
V[customer] wird als Strukturvariable mit den Komponenten
V[customer.account],
V[customer.name1],
V[customer.name2],
V[customer.city],
V[customer.country]
angelegt. Bei einem Zugriff mit einer nicht existierenden Komponente
V[customer.xxx]
erfolgt eine Syntaxfehlermeldung.
Bei
Clear
V[customer]
werden alle Komponenten gelöscht.
Die String-Darstellung
"
&V[customer]"
erzeugt ein mit der JavaScript-Notation von Objekten
kompatibles Format ("JSON"-Format). Beispiel:
GuiXT
Set V[customer.account] "1000"
Set V[customer.name1] "M&S GmbH"
Set V[customer.name2] "Winterreifen"
Set V[customer.city] "Köln"
Set V[customer.country] "DE"
Für &V[customer] wird dann folgender String eingesetzt: {
"account" : "1000" , "name1" : "M&S GmbH" , "name2" : "Winterreifen"
, "city" : "Köln" , "country" : "DE" }
Die
Komponenten sind nun: accout, name1, name2, city, country,
selected
Die
include=
Option kann auch mehrfach verwendet werden.
Zu beachten
Maximale Feldanzahl
In
einer einzelnen
CreateStructure
Anweisung sind bis zu 60 Spalten direkt angebbar. Falls Sie mehr
Spalten benötigen, bitte mit
include=
aufteilen. Beispiel mit 80 Spalten: